**Die Alarme des Radiacode-Geräts** werden ausgelöst durch:
- Aktueller Wert der Zählrate;
- Aktueller Wert der Dosisleistung;
- Akkumulierter Dosiswert.
Der **Alarmstatus** wird angezeigt durch:
- Blinkende rote LED;
- Alarmsymbole auf dem Statuspanel der Geräteanzeige;
- Statuszeile nicht bestätigter Alarme.
| | |
| ------------------------- | ------------------------------- |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_1.png]] | Alarmstufe 1 für Zählrate. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_2.png]] | Alarmstufe 2 für Zählrate. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_3.png]] | Überbereich-Alarm für Zählrate. |
| [[Anzeigemodi#Monitor]] | [[Zählrate – Alarmstufen]] |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_1.png]] | Alarmstufe 1 für Dosisleistung. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_2.png]] | Alarmstufe 2 für Dosisleistung. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_3.png]] | Überbereich-Alarm für Dosisleistung. |
| [[Anzeigemodi#Monitor]] | [[Dosisleistung – Alarmstufen]] |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_1.png]] | Alarmstufe 1 für Dosis. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_2.png]] | Alarmstufe 2 für Dosis. |
| ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_3.png]] | Alarmstufe 3 für Dosis (Überbereich). |
| [[Anzeigemodi#Dose]] | [[Dosis – Alarmstufen]] |
----
**Einstellung der Alarmschwellen**
Über das Menü können zwei Alarmschwellen für die Dosisleistung eingestellt werden. Bei Überschreitung einer Alarmschwelle erscheint ein blinkendes Symbol in der Statusleiste:
- „Alarm 1“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_1.png]];
- „Alarm 2“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_2.png]];
- „Alarm 3 (Überbereich)“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_3.png]].
Über das Menü können zwei Alarmschwellen für die Zählrate eingestellt werden. Bei Überschreitung einer Alarmschwelle erscheint ein blinkendes Symbol in der Statusleiste:
- „Alarm 1“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_1.png]];
- „Alarm 2“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_2.png]];
- „Alarm 3 (Überbereich)“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_3.png]].
Über das Menü können zwei Alarmschwellen für die akkumulierte Dosis eingestellt werden. Bei Überschreitung einer Alarmschwelle erscheint ein blinkendes Symbol in der Statusleiste:
- „Alarm 1“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_1.png]];
- „Alarm 2“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_2.png]];
- „Alarm 3 (Überbereich)“ – ![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_3.png]].
Das Radiacode-Gerät hat drei Alarmschwellen für jede Quelle:
Wenn die aktuelle Zählrate, Dosisleistung oder akkumulierte Dosis eine Schwelle überschreitet, tritt ein **Alarmereignis** auf:
- Erste Schwelle – Alarm 1;
- Zweite Schwelle – Alarm 2;
- Obergrenze des Messbereichs – Überbereich.
Die Werte der ersten und zweiten Alarmschwelle können in den Geräteeinstellungen geändert werden.
Die dritte Schwelle entspricht der maximalen Obergrenze und ist nicht änderbar.
Das Gerät überwacht ständig aktuelle Werte und vergleicht sie mit den Alarmschwellen.
Beim Überschreiten einer Schwelle tritt der **Alarmzustand** ein.
Jede **Alarmquelle** kann einen von vier Zuständen annehmen:
- Normal – Wert unter erster Schwelle (kein Alarm);
- Alarm 1 – Wert über erster, aber unter zweiter Schwelle;
- Alarm 2 – Wert über zweiter, aber unter dritter Schwelle;
- Überbereich – Wert über dritter Schwelle.
Beim Überschreiten der obersten Schwelle für die Zählrate wird die Dosisleistungsmessung unzuverlässig. In diesem Fall gilt auch die oberste Schwelle für die Dosisleistung als überschritten.
>[!warning] Alarm stoppen
Zum Stoppen des Alarms drücken Sie kurz die runde Taste zur Bestätigung. Das Gerät zeigt weiterhin das Überschreiten der Schwelle mit einem blinkenden Symbol an. Um den Alarm der akkumulierten Dosis endgültig zu stoppen, setzen Sie diesen Wert zurück oder ändern Sie die Alarmschwelle.
----
Jedes **Alarmereignis** hat folgende Signale:
- Akustischer Alarm;
- Vibrationsalarm.
Diese Alarme können für jede Alarmquelle und Alarmstufe unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden.
Ein aktiver Alarm kann durch kurzes Drücken der runden Taste gestoppt werden.
Beim nächsten **Alarmereignis** wird erneut alarmiert.
Lichtsignale können ebenfalls aktiviert/deaktiviert werden.
Wenn das Gerät gesperrt ist und Alarme aktiviert sind, zeigt das Display nach Schwellenüberschreitung die maximal aufgezeichneten, nicht bestätigten Alarme an:
![[EN/Device Manual/Images/alarm_screen.png|170]]
Regeln zur Anzeige der Alarmzustände und -ereignisse:
- Sind die Tasten gesperrt, zeigt das Statuspanel die Meldung „Alarme:“ und Symbole der maximalen Alarmstufen seit der Tastensperre.
- Durch langes Drücken der runden Taste bestätigt der Nutzer die Anzeige der maximalen Alarme und entsperrt die Tasten.
- Bei Alarmen während der Menüanzeige werden nach dem Verlassen des Menüs die höchsten Alarmstufen angezeigt, und die Tasten werden gesperrt.
- Sind die Tasten entsperrt, zeigt die Statuszeile im Messmodus abwechselnd die aktuellen Alarmsymbole der Quellen an.