Das Radiacode-Dosimeter verfügt über einen einzigen Betriebsmodus – kontinuierliche Datenerfassung, Akkumulation und Analyse.
Zu jedem Zeitpunkt steht eine der folgenden Darstellungsweisen der Strahlungssituation zur Verfügung:
![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_rate_sym.png]] [[#Überwachung]] – Darstellung der Dosisleistung oder Zählrate;
![[DE/Gerätehandbuch/Images/dose_sym.png]] [[#Dosis]] – Darstellung der akkumulierten Dosis;
![[DE/Gerätehandbuch/Images/lookup_sym.png]] [[#Suche]] – Betriebsbereite Suche;
![[DE/Gerätehandbuch/Images/spectrum_sym.png]] [[#Spektrum]] – Energiespektrum der Photonenstrahlung.
Während des Betriebs erkennt das Gerät das Überschreiten aller Alarmschwellen und informiert den Benutzer über Strahlengefahren oder Umweltveränderungen.
### Überwachung
Dieser Modus dient zur Anzeige der Dosisleistung oder Zählrate. Beim Einschalten arbeitet das Gerät standardmäßig in diesem Modus. Alle eingehenden Daten werden akkumuliert und analysiert. Wird eine Änderung der Strahlensituation erkannt, beginnt eine neue Datenerfassung. Ohne Änderungen setzt sich die Mittelwertbildung fort, um die Zuverlässigkeit der Einschätzung zu erhöhen. Der statistische Fehler beträgt maximal 15 % für das Konfidenzintervall 2δ bei ausreichender Strahlungsintensität.
Im Modus **Überwachung** zeigt der Bildschirm:
- Statuspanel (oben);
- Parameter der Dosisleistungs- oder Zählratenschätzung (unten).
![[EN/Device Manual/Images/presentation_dose_rate_all_signs_f.png|170]]
Obere Anzeige (von links nach rechts):
- Aktuelle Zeit (Stunden, Minuten);
- Detektortemperatur;
- Überschreitungssymbol für Dosisleistung, Zählrate;
- Akustischer Status;
- Bluetooth- oder USB-Verbindung;
- Tastensperre;
- Batteriestatus.
Untere Anzeige (von links nach rechts):
- Grafische Darstellung der Dosisleistung oder Zählrate;
- Zahlenwert der Dosisleistung oder Zählrate;
- Zufälliger Fehlerwert (%);
- Messeinheiten (Sv/h, R/h oder CPS, CPM).
Die Einheiten sind im Menü auswählbar:
- Sv/h oder R/h – Dosisleistung;
- CPS oder CPM – Zählrate.
>[!todo] Schnellbedienung über Tasten:
>- kurzer Druck auf obere Taste: Wechsel zwischen Dosisleistung und Zählrate;
>- langer Druck auf obere Taste: Akustische Anzeige ein/aus;
>- kurzer Druck auf untere Taste: Klickanzeige der registrierten Quanten.
### Dosis
Modus zur Anzeige der akkumulierten Dosis.
Im Modus **Dosis** zeigt der Bildschirm:
- Statuspanel (oben);
- Parameter der akkumulierten Dosis.
![[EN/Device Manual/Images/presentation_dose_f.png|170]]
Obere Anzeige (von links nach rechts):
- Zeit seit Beginn der Akkumulation (Tage, Stunden, Minuten);
- Detektortemperatur;
- Überschreitungssymbol für Dosisleistung, Zählrate;
- Akustischer Status;
- Bluetooth- oder USB-Verbindung;
- Tastensperre;
- Batteriestatus.
Untere Anzeige (von links nach rechts):
- Grafische Darstellung der kumulierten Dosis;
- Zahlenwert der kumulierten Dosis;
- Dosis-Einheiten (Sv, R).
>[!todo] Schnellbedienung über Tasten:
>- langer Druck auf untere Taste: Zurücksetzen der akkumulierten Dosis;
>- langer Druck auf obere Taste: Akustische Anzeige ein/aus.
**Einstellung der Alarmschwellen**
### Suche
Modus zur grafischen Anzeige der Zählrate für die operative Suche nach erhöhten Strahlungsquellen oder -bereichen.
Im Modus **Suche** zeigt der Bildschirm:
- Statusleiste (oben);
- Zählratensuchdiagramm (unten).
![[EN/Device Manual/Images/presentation_scan_f.png|170]]
Obere Anzeige (von links nach rechts):
- Mittelungszeit pro Balken (1/2, 1, 2, 4 Sek.);
- Aktuelle Zählrate;
- Zählrate-Einheiten (CPS, CPM);
- Überschreitungssymbol;
- Akustischer Status;
- Bluetooth- oder USB-Verbindung;
- Tastensperre;
- Batteriestatus.
>[!todo] Schnellbedienung über Tasten:
>- kurzer Druck oben: Erhöhung der Mittelungszeit;
>- kurzer Druck unten: Reduzierung der Mittelungszeit;
>- langer Druck unten: Bildschirm löschen und neue Suche starten;
>- langer Druck oben: Akustische Anzeige ein/aus.
### Spektrum
Modus zur Darstellung des Energiespektrums der Photonenstrahlung (Gamma- und Röntgenstrahlung).
Im Modus **Spektrum** zeigt der Bildschirm:
- Statuspanel (oben);
- Energiespektrum der Photonenstrahlung.
Der obere Teil des Bildschirms enthält von links nach rechts grundlegende Informationen über den Gerätestatus:

- Skala der Spektrum-Amplitude (linear/logarithmisch);
- Zeit seit Beginn der Akkumulation;
- Überschreitungssymbol;
- Akustischer Status;
- Bluetooth- oder USB-Verbindung;
- Tastensperre;
- Batteriestatus.
Untere Anzeige:
- Grafische Darstellung der Dosisleistungsabschätzung;
- Histogramm des Energiespektrums.
![[EN/Device Manual/Images/presentation_spectrum_log_1MeV_scale_Cs137_f.png|170]]
Markierungen unter der Energieskala:
- Punkte – alle 100 keV;
- Striche – alle 500 keV;
- Pfeile – alle 1000 keV.
>[!todo] Schnellbedienung:
>- kurzer Druck oben: Umschalten zwischen linearer und logarithmischer Skala;
>- kurzer Druck unten: Umschalten des Energieskalabereichs (1MeV→2MeV→3MeV→1MeV);
>- langer Druck unten: Neues Spektrum starten;
>- langer Druck oben: Akustische Anzeige ein/aus.
Jeder horizontale Balken stellt einen Wert (Dosisleistung, Dosis, Zählrate) grafisch auf einer logarithmischen Skala dar.
Die Bereiche der Balken unterscheiden sich um den Faktor 10. Zum Beispiel sehen die Bereiche für die Dosisleistung (µSv/h) wie folgt aus:
![[EN/Device Manual/Images/indicator_levels_sym.png]]