![[spectre-examples.png]]
Die Radiacode bietet eine Möglichkeit zur Durchführung der Spektralanalyse des Gammahintergrunds im Feld sowie der Strahlung von aktiven Proben. Auf dieser Seite werden Beispiele von Spektren einiger häufiger Isotope bereitgestellt, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu demonstrieren und das Wissen des Benutzers zu erweitern.
**Bei der Analyse sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:**
1. Es sollte eine ausreichende Anzahl von Impulsen in den Kanälen gesammelt werden, um die Aussagekraft der interessierenden Spektrumsbereiche zu erhöhen. Zuverlässige Teile des Spektrums im Diagramm sind in Gelb dargestellt – dies entspricht mindestens 100 Impulsen im rechtsaußen liegenden Kanal. In einigen Fällen kann jedoch bei Energien über 1000 keV auch mit weniger Impulsen analysiert werden.
2. Die Breite des Peaks hängt von der Energie der Gammastrahlung ab. Bei mittleren Energien (z. B. 660 keV) können die Peaks nicht schmaler als 6 Kanäle auf halber Höhe sein. Mit zunehmender Energie steigt auch die Peakbreite.
3. Die Form der Peaks ist glockenförmig und nahe einer Gauß-Verteilung. Andere Formen können durch eine Überlagerung mehrerer nahe beieinander liegender Peaks (z. B. 911 und 968 keV von Thorium-232), eine unzureichende Impulsanzahl in den Kanälen oder elektromagnetische Störungen entstehen.
4. Das Auftreten ungewöhnlich hoher und gleichzeitig sehr schmaler Peaks ist für den Strahlungshintergrund untypisch. Solche Verzerrungen können durch starke elektromagnetische Störungen verursacht werden, auf die die Elektronik des Geräts reagiert, oder durch Hardware-Fehler. In diesem Fall wird empfohlen, die Spektrenerfassung neu zu starten.
5. Die spektrale Zusammensetzung der untersuchten Strahlung kann sehr vielfältig sein. Es ist nützlich, in den Einstellungen der Modi „Spektrum“ und „Ansicht“ die Option „Isotopeninformationen anzeigen“ zu aktivieren. Wenn der Cursor dann in die Nähe einer charakteristischen Energie eines Isotops bewegt wird, werden weitere Energien desselben Isotops mit vertikalen Markierungen hervorgehoben.
Der Beispielsatz enthält Spektren nur der häufigsten Radionuklide. Die Spektren wurden mit einem echten Seriengerät aufgenommen. Eine aktuelle Liste der Beispielspektren ist über die folgenden Links verfügbar:
- [Natural background](https://radiacode.com/isotope/natural-background)
- [The electron-positron annihilation line](https://radiacode.com/isotope/annihil)
- [High-energy particles](https://radiacode.com/isotope/high-energy-particles)
- [H-3](https://radiacode.com/isotope/h-3)
- [F-18](https://radiacode.com/isotope/f-18)
- [Na-22](https://radiacode.com/isotope/na-22)
- [Al-26](https://radiacode.com/isotope/al-26)
- [K-40](https://radiacode.com/isotope/k-40)
- [Sc-44](https://radiacode.com/isotope/sc-44)
- [Ti-44](https://radiacode.com/isotope/ti-44)
- [Mn-54](https://radiacode.com/isotope/mn-54)
- [Co-57](https://radiacode.com/isotope/co-57)
- [Co-60](https://radiacode.com/isotope/co-60)
- [Ni-63](https://radiacode.com/isotope/ni-63)
- [Ga-67](https://radiacode.com/isotope/ga-67)
- [Se-75](https://radiacode.com/isotope/se-75)
- [Kr-85](https://radiacode.com/isotope/kr-85)
- [Rb-81 + Rb-82m](https://radiacode.com/isotope/rb-81-rb-82m)
- [Sr-90](https://radiacode.com/isotope/sr-90)
- [Y-90](https://radiacode.com/isotope/y-90)
- [Zr-95](https://radiacode.com/isotope/zr-95)
- [Mo-99](https://radiacode.com/isotope/mo-99)
- [Tc-99m](https://radiacode.com/isotope/tc-99m)
- [Ag-108m](https://radiacode.com/isotope/ag-108m)
- [I-123](https://radiacode.com/isotope/i-123)
- [Cs-137](https://radiacode.com/isotope/cs-137)
- [Ba-133](https://radiacode.com/isotope/ba-133)
- [Pm-147](https://radiacode.com/isotope/pm-147)
- [Sm-153](https://radiacode.com/isotope/sm-153)
- [Eu-152](https://radiacode.com/isotope/eu-152)
- [Lu-176](https://radiacode.com/isotope/lu-176)
- [Lu-177](https://radiacode.com/isotope/lu-177)
- [Au-198](https://radiacode.com/isotope/au-198)
- [Tl-208](https://radiacode.com/isotope/tl-208)
- [Pb-210 + Ra-226](https://radiacode.com/isotope/pb-210+ra-226)
- [Pb-210](https://radiacode.com/isotope/pb-210)
- [Bi-214](https://radiacode.com/isotope/bi-214)
- [Po-210](https://radiacode.com/isotope/po-210)
- [Rn-222](https://radiacode.com/isotope/rn-222)
- [Ra-226](https://radiacode.com/isotope/ra-226)
- [Ac-228](https://radiacode.com/isotope/ac-228)
- [Th-232](https://radiacode.com/isotope/th-232)
- [Pa-234m](https://radiacode.com/isotope/pa-234m)
- [Uranium (natural)](https://radiacode.com/isotope/uranium-nat)
- [Uranium (without radium)](https://radiacode.com/isotope/uranium-wo-ra)
- [Am-241](https://radiacode.com/isotope/am-241)