**Radiacode** ist ein tragbares Strahlungsmessgerät zur schnellen Beurteilung der Strahlungsumgebung. Es eignet sich sowohl für die persönliche Dosimetrie als auch für Nutzer, die an Strahlung im Alltag oder im Freien interessiert sind. Das Gerät ist hochempfindlich gegenüber Gamma- und Röntgenstrahlung. Standard-Alarmsignale sind voreingestellt, können aber unter [[Einstellungen]] geändert werden. Die Anzeige zeigt je nach [[Anzeigemodi]] folgende Werte an: **Kumulierte Dosis** – Sv, R; **Dosisleistung** – Sv/h, R/h; **Zählrate** – CPS (Impulse pro Sekunde), CPM (Impulse pro Minute). Weitere Details finden Sie unter [[Technische Daten]]. Radiacode protokolliert automatisch Messergebnisse und Ereignisse und speichert Daten im internen Speicher für bis zu 1.000 Stunden. Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Hinweise unter [[Before use|Info and warnings]]. Um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern, laden Sie unsere [[Smartphone-Anwendungen]] herunter oder verbinden Sie das Gerät mit einem [[Arbeiten mit einem PC|Computer]]. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die runde Taste ([[Ein- und Ausschalten|round button]], siehe Bild: 12) mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet. Drücken Sie danach kurz auf die Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Das Hauptmenü umfasst sieben Punkte. Navigieren Sie mit der Wipptaste (siehe Bilder: 10-13) nach unten durch die Menüpunkte in folgender Reihenfolge: **Geräteübersicht** ![[DE/Gerätehandbuch/Images/about6.png]] | | | | | | | | | | | | | -----------------------------: | -------------------------------------: | ----------------------------- | ----------------------------- | ----------------------------- | ----------------------------- | --------------------------------- | ----------------------------- | --------------------------------- | --------------------------------- | --------------------------------- | | ![[DE/Gerätehandbuch/Images/Alarms_all.png]]<br>Alarm | ![[DE/Gerätehandbuch/Images/a1-17-40x40-48.png]] | ![cr_alarm_1](DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_1.png) | ![cr_alarm_2](DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_2.png) | ![cr_alarm_3](DE/Gerätehandbuch/Images/cr_alarm_3.png) | ![md_alarm_1](DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_1.png) | ![md_alarm_2](DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_2.png)<br> | ![md_alarm_3](DE/Gerätehandbuch/Images/md_alarm_3.png) | ![dose_alarm_1](DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_1.png) | ![dose_alarm_2](DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_2.png) | ![dose_alarm_3](DE/Gerätehandbuch/Images/dose_alarm_3.png) | | | | ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | | 1. Lage des Strahlungssensors, des digitalen Thermometers und des Orientierungssensors. Platzieren Sie das Gerät mit dem +-Symbol auf der Rückseite. | | 2. Umgebungslichtsensor für Bildschirmbeleuchtung bei wenig Licht. | | 3. Akkustatus: Ladestand, Ladevorgang und Abschluss des Ladens (bei externer Stromversorgung). | | 4. Anzeige der Tastensperre. | | 5. Externe Verbindung: USB, Bluetooth. | | 6. Status des akustischen Signals. | | 7. Alarmstatus: Vorhandensein, Quelle und Stufe des Alarms. | | 8. Temperatur des Strahlungssensors. | | 9. Aktuelle Uhrzeit. | | 10. Wipptaste „nach oben“, invertiert zu „nach unten“ bei Drehung der Anzeige. | | 11. USB-Typ-C-Anschluss für Ladung und Datenaustausch. | | 12. Ein-/Ausschalt- und Bestätigungstaste, rund. | | 13. Wipptaste „nach unten“, invertiert zu „nach oben“ bei Drehung der Anzeige. | | 14. Grafische Darstellung der Dosisleistung. | | 15. Numerische Darstellung der Dosisleistung. | | 16. Quelle des akustischen Signals. | | 17. Einheiten der numerischen Dosisleistungsanzeige. | | 18. Lichtanzeigen:<br>- Laden (blau);<br>- Gammastrahlungsdetektion (grün im Normalzustand, rot bei Alarmschwellenüberschreitung). | | 19. Zufälliger Fehler bei der Dosisleistungsbewertung. | | | | | | | ----------------------------------- | -------------- | -------------------------------------------------------------- | -------------------------------------------------------------------------------- | | ![dose_rate_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/dose_rate_sym.png) | Überwachung | Dosisleistung, Zählrate – Anzeigemodus; | ![monitor-int.png\|250](EN/Device%20Manual/Images/monitor-int.png) | | ![dose_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/dose_sym.png) | Dosis | Akkumulierte Dosis – Anzeigemodus; | ![dose-int.png\|250](EN/Device%20Manual/Images/dose-int.png) | | ![lookup_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/lookup_sym.png) | Suche | Zählratensuche – grafischer Anzeigemodus; | ![\|250](EN/Device%20Manual/Images/search-int.png) | | ![onoff_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/onoff_sym.png) | Ausschalten | Gerät ausschalten – Aktion. Das Gerät wird ausgeschaltet; | | | ![info_sym](info_sym.png) | Über das Gerät | Informationen zur Seriennummer und Softwareversion; | | | ![setting_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/setting_sym.png) | Einstellungen | Geräteeinstellungen – Zugang zum Untermenü; | ![\|250](EN/Device%20Manual/Images/display-units.png) | | ![spectrum_sym](DE/Gerätehandbuch/Images/spectrum_sym.png) | Spektrum | Photonenspektrum (Gamma- und Röntgenstrahlung) – Anzeigemodus; | ![spectrum-int-duble.png\|250](EN/Device%20Manual/Images/spectrum-int-duble.png) | > [!warning] Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit Firmware-Version 4.11 und höher. Der Hersteller verbessert ständig die Firmware. Nutzen Sie immer die aktuelle Firmware und Bedienungsanleitung. Aktuelle Informationen finden Sie unter [[DE/Informationen und Warnhinweise/Firmware update|Firmware update]].