Designelemente, Bedienelemente und Anzeigen des persönlichen Strahlungsdetektors Radiacode ![[EN/Device Manual/Images/about6.png]] 1. Position des Strahlungssensors, des digitalen Thermometers und des Orientierungssensors des Geräts. 2. Umgebungslichtsensor (für die automatische Hintergrundbeleuchtung). 3. Status des eingebauten Akkus: Ladezustand (4 Varianten), Ladevorgang, Stromversorgung über externe Quelle (Ladeende). 4. Anzeige der Wipptastensteuerung: gesperrt, entsperrt. 5. Externe Verbindung: USB, Bluetooth. 6. Tonstatus: ein, aus. 7. Alarmsymbol: Vorhandensein und Stufe. 8. Temperaturanzeige des Strahlungssensors. 9. Anzeige der aktuellen Uhrzeit. 10. Wipptaste: „oben“ bei Linkshänderausrichtung, „unten“ bei Rechtshänderausrichtung. 11. USB-Typ-C-Anschluss: zum Laden des Geräts und für den Datenaustausch. 12. Runde Taste: zum Einschalten und Bestätigen. 13. Wipptaste: „unten“ bei Linkshänderausrichtung, „oben“ bei Rechtshänderausrichtung. 14. Grafische Darstellung der Dosisleistung. 15. Numerische Darstellung der Dosisleistung. 16. Position des Lautsprechers. 17. Einheiten der Dosisleistung. 18. Zwei Lichtanzeigeelemente: - Ladestatus (blaue Farbe); - Registrierung von Gammaquanten (_grün_ bei niedrigem Pegel, _rot_ bei Überschreiten der Alarmschwelle). 19. Zufälliger Fehler der Dosisleistungsbewertung (bei einem Konfidenzniveau von 0,95). Grafiken in diesem Handbuch können von der tatsächlichen Produktdarstellung abweichen.